Skip to main content

Datenqualität

Die Datenqualität hat mehrere Aspekte. Alle Sichtweisen müssen im Register berücksichtigt werden. Nur dann kann das Register korrekte Aussagen machen.

Vollzähligkeit (Daten aller Krebsfälle)

Die Vollzähligkeit eines Krebsregisters (Erfassung möglichst aller Personen, die neu an Krebs erkranken) muss gemäss internationalen Richtlinien über 95% liegen.

Vollständigkeit (alle Daten eines Krebsfalles)

Die Angaben zu jeder Erkrankung (Patientendaten, Tumordaten, Behandlungsdaten) müssen möglichst komplett vorhanden sein.

Korrektheit (Genauigkeit der Daten)

Die Daten müssen auf Fehler überprüft werden.

Vergleichbarkeit (einheitliche Handhabung der Daten)

Die Daten müssen von allen Dokumentalistinnen und Dokumentalisten in gleicher Art erhoben, registriert, gedeutet und gehandhabt werden.

Validität (Gültigkeit der Daten)

Die Validität gibt an, wie gut die erhobenen Daten die Realität abbilden. Die interne Validität ist ein Mass für die Plausibilität der registrierten Daten. Die externe Validität misst die Vergleichbarkeit der Daten im Krebsregister in Bezug zu den Daten der schweizerischen Gesamtbevölkerung.